Kategorien-Archiv Förderverein – Aktuelles

VonPeter Kirchhoff

3D-Drucker

Die ersten Arbeiten mit dem neuen 3D-Drucker laufen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein!

David Spießer

VonPeter Kirchhoff

Bienen warten auf den Frühling

Viele Bienen sind dem Winter zum Opfer gefallen.. das ist traurig, aber der Lauf der Dinge.

Die gute Nachricht ist aber, dass noch viele Bienen leben und darauf warten, dass endlich die Temperaturen steigen…

Das P-Seminar Imkerei

 

 

(Fotografiert mit den neuen Binokularen aus der Spende des Fördervereins!)

VonPeter Kirchhoff

P-Seminar Imkerei

Eine Varroa-Milbe auf einer Biene unseres Volkes… Diese Milben sind die gefährlichsten Schädlinge für unsere Honigbienen…

Diese Aufnahme wurde möglich gemacht durch die großzügigen Spenden des Fördervereins (für die Binokulare).

DANKE

VonPeter Kirchhoff

Okular-Kameras vom Fördervein

Nicht nur neue Stereolupen, sondern auch digitale Kameras, konnten durch Spenden des Fördervereins angeschafft werden.

VIELEN DANK sagt die Fachschaft Biologie/Nut.

Varroa-Milben, abgefallen von unseren LPG-Bienen

 

Auge einer Hornisse!

 

VonPeter Kirchhoff

Neue Binokulare

Hier ein kurzer Einblick in die Arbeit der SchülerInnen mit den neuen Binokularen (Stereolupen) im Natur und Technik Unterricht.

Ein ganz großer Dank an den Förderverein!

VonPeter Kirchhoff

Virtuelle Realität (VR) am LPG

Neu am Luitpold-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler erleben Expeditionen zum Mond, in den Regenwald auf Borneo, in das menschliche Herz, unter die Meeresoberfläche, in die Zeit der amerikanischen Pioniere, an die Schauplätze der Shakespeareschen Dramen, ins alte Rom und an hunderte andere Orte. Sie sehen sich dort selbständig in drei Dimensionen um und erhalten so anschaulichere Eindrücke, als allein durch die Arbeit mit Lehrbuchtexten.

Möglich wird all dies durch die Nutzung von virtueller Realität (VR), für die in diesem Schuljahr am LPG als einer der allerersten Schulen in Bayern die Voraussetzungen geschaffen wurden.

Dies ist ganz im Sinne der Stärkung der digitalen Bildung,einer zentrale Vorgabe des Kultusministeriums für das „neue bayerische Gymnasium“.

Dabei dienen gewöhnliche Smartphones als Anzeigegeräte, die in kostengünstige Viewer („Google Cardboard“) eingelegt werden. Die Daten kommen per WLAN vom Tablet der Lehrkraft, die durch die Expedition führt.

Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert:

„Die Expeditionen sind richtig toll! Man sieht da so viel, es ist richtig faszinierend.“ (Mia)

„Die App ist super interessant! Es gab keine Schwierigkeiten und es macht einfach nur Spaß, damit verschiedene Orte zu erleben.“ (Annika)

„Ich finde es gut für den Unterricht, da man sich sonst solche Dinge immer nur vorstellen musste, und jetzt fühlt es sich so an, als wäre man wirklich an dem Ort.“ (Georg)

„Ich finde VR für den Unterricht sinnvoll, da man viele Sachen besonders anschaulich darstellen kann. Außerdem hat man mehr Motivation.“ (Johannes)

Damit auch Schüler ohne eigenes Smartphone gleichberechtigt teilnehmen können, wurden aus Mitteln, die der Förderverein beisteuerte, fünf „Schul-Smartphones“ erworben, die sich bestens bewähren.

An dieser Stelle danke ich sehr herzlich dafür!

Joachim Hoffmüller