Liebe Freunde der Vitaminbomben,
in dieser Woche hat uns die erste Apfellieferung nach längerer Pause erreicht. Dank der fleißigen Apfelesser aus der Q12 und dem Kollegium konnten seit gestern 1000 Äpfel verteilt werden. Ab sofort erfolgt die wöchentliche Lieferung nicht mehr dienstags, sondern donnerstags. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in der Schule sein dürfen, erhalten die Äpfel donnerstags in der dritten/vierten Stunde.
Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr am 18.03. der Känguru-Wettbewerb für Mathematik stattfinden. Der Veranstalter davon wird den Wettbewerb entweder im Präsenzunterricht oder zu Hause online abhalten und ist hier sehr flexibel.
Damit die Schüler weniger Kontakte haben und so vielleicht keine Teilklassen (oder einzelne Schüler) in Quarantäne geschickt werden müssen werden wir ab Montag 23.11. den Sportunterricht koedukativ unterrichten.
-Förderunterricht wird über MS Teams unterrichtet (entweder über Videokonferenzen oder über Arbeitsaufträge in MS Teams, die die Schüler dann abgeben müssen)
-Wahlunterricht und alle AGs entfallen (bzw. können nur teilweise über Teams weitergeführt werden)
Am 26.10.2020 besuchte das P-Seminar „Imagefilm“ der Q11 die Firma Screencraft in Oberföhring. Screencraft ist eine vollwertige Filmproduktionsfirma, die alle Bereiche wie Dreh-, Schnitt- und Mischung auf einem Gelände in der Oberföhringer Str. 186 anbietet. Beispielsweise wurde die US-Serie „How I met your mother“ vor Ort synchronisiert.
Für unser P-Seminar im Leitfach Wirtschaft & Recht ging es darum eine Einführung in den Werbefilm zu bekommen. Das Ziel des Seminars ist, dass wir kurze Werbefilme für Dinge erstellen, die nicht verkäuflich sind. Werte und abstrakte Konzepte wie Freiheit, Demokratie oder Sport und Spaß werden sonst nie filmisch beworben, aber bieten Potential für die filmische Bewerbung.
Herr Möller von Screencraft gab uns eine Einführung in die Themen Konzeption, Filmsprache, Licht/Ton und diskutierte mit uns viele gelungene und nicht gelungene Beispiele aus der Werbewelt. Hygiene- und Abstandsregeln wurden natürlich eingehalten. Wir bedanken uns bei ihm und freuen uns auf weitere Kooperationen, wenn die praktische Phase beginnt.
Im Rahmen des P-Seminars wird ein Schnittplatz an der Schule eingerichtet, der permanent SchülerInnen zum professionellen Videoschnitt zur Verfügung stehen soll.
Die Imkerei AG hat die diesjährige Honigernte durchgeführt.
Dieses Jahr schmeckt der Honig im Vergleich zu letztem Jahr deutlich milder. Münchner Honig ist im Gegensatz zu Honigen vom Land nahezu frei von Pestiziden. Die Imkerei AG würde sich sehr freuen, wenn Sie den Honig auch einmal probieren würden.
Zudem wird noch eine kleine Menge von „Beebelos“ verkauft:
Vor der Corona-Pandemie wurden aus ausschließlich biologischen und natürlichen Ölen und Produkten der Bienen Lippenstifte hergestellt.
Die Imkerei AG bedankt sich für Ihre Unterstützung.
Der LPG Schulhomepage Wahlkurs übernimmt ab jetzt die Pflege und Aktualisierung der Schulhomepage für dieses Schuljahr. Der Wahlkurs besteht aus zwei Schülern und einem Lehrer. Wir hoffen dass wir die Schulhomepage übersichtlich und ohne Fehler machen können und wir Ihnen hilfreiche Informationen bieten können.